Mülsen vernetzt - Ausbau eines zusammenhängenden Alltagsradwegnetzes im Gemeindegebiet
Förderkennzeichen: 67KBR0141
Im Rahmen des Projektaufrufes „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat sich die Gemeinde Mülsen im Jahr 2022 mit dem Vorhaben „Mülsen – vernetzt – Ausbau eines zusammenhängenden Alltagsradwegnetzes im Gemeindegebiet“ beworben. Das Projekt soll einerseits zur Stärkung des Radverkehrs beitragen und andererseits einen wichtigen Lückenschluss im vorhandenen kommunalen Radwegnetz darstellen. Zusätzlich dazu trägt das Vorhaben zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele bei und soll zeitgleich die CO2-Emissionen senken.
Das Projekt „Mülsen-vernetzt“ unterteilt sich in zwei Teilvorhaben. Zum einem soll der Abschnitt „Zum Vorwerk“ im OT Niedermülsen in Asphaltbauweise ausgebaut werden. Dieser Abschnitt stellt ein infrastrukturell wichtiges Bindeglied im vorhandenen kommunalen Radwegnetz dar. Zusätzlich dazu soll in diesem Abschnitt noch eine Orientierungsbeleuchtung mit 7 LED-Lichtpunkten errichtet werden.
Das zweite Teilprojekt umfasst den Ausbau der „Lichtensteiner Straße“ im OT St. Micheln als Radweg. Dieser Abschnitt stellt eine wichtige Anbindung an die Stadt Lichtenstein dar.
Im Rahmen der Projektrealisierung im Zeitraum vom 01.11.2022 bis zum 31.05.2024 erhält die Gemeinde Mülsen Bundesfördermittel in Höhe von 679.218,00 €. Mit den verfügbaren Mitteln sollen insgesamt 1,647 km Radweg erreichtet werden.